Deine Energie für die Batteriezellfertigung

Von der Forschung in die Praxis: Battery Thesis Hub eröffnet Chancen für Masterstudierende

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB schreibt, gemeinsam mit Northvolt sowie der RWTH Aachen University und der Chalmers University of Technology, ein neues, internationales Kooperationsprojekt für Masterstudierende aus. Ab Januar 2025 haben Studierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeit die Möglichkeit, zusammen mit den europäischen Forschungsstandorten an der digitalisierten Batterieproduktion zu arbeiten. Das Projekt verbindet den Input von Northvolt und der Fraunhofer-Einrichtung FFB und erlaubt es die Zukunft der Batteriefertigung mitzugestalten.

Kooperation mit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten

Der Schwerpunkt der gemeinsamen Initiative liegt darauf, durch den Einsatz moderner Technologien wie Big Data, maschinelles Lernen und Cloud-Architekturen das Potenzial von Daten zur Optimierung der Wartung von Gigafabriken zu analysieren und weiter zu verbessern. Dabei spielen insbesondere Themen wie Maschinenüberwachung , Ferninspektionen und digitale Dokumentation eine zentrale Rolle. Die Studierenden arbeiten eng mit den Teams  an der Fraunhofer FFB und Northvolt zusammen und tauschen sich mit Masterstudierenden der Chalmers University of Technology  und der RWTH Aachen University aus. Die Studierenden können nicht nur wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung der Instandhaltung von Batteriefabriken liefern, sondern diese auch direkt in der Fraunhofer »PreFab« anwenden und validieren.

Eine europaweite Kooperation für die Batterieproduktion der Zukunft

Die Zusammenarbeit vereint die Fraunhofer FFB mit Northvolt, einem Innovationsführer in der Batterieindustrie, sowie der RWTH Aachen University und der Chalmers University of Technology, zwei führende europäische Hochschulen im Bereich nachhaltiger Produktion. Diese Kooperation bietet die Möglichkeit, die Batterieindustrie weiterzuentwickeln und ihre Rolle als Schlüsseltechnologie für die ökologische Transformation und die europäische Innovationsführerschaft zu stärken.

Dr. Jonathan Krauß, Abteilungsleiter Digitalisierung der Batteriezellfertigung an der Fraunhofer FFB erklärt: »Die Batterieindustrie ist ein entscheidender Hebel für den ökologischen Wandel und die Innovationskraft Europas. Durch internationale Kooperationen und die gezielte Einbindung der Fachkräfte von morgen legen wir den Grundstein für die Technologien der Zukunft«. 

Die im Rahmen dieser Partnerschaft ausgeschriebene Abschlussarbeit ermöglicht es Studierenden, an der Schnittstelle zwischen Industrie und akademischer Forschung mitzuwirken und wertvolle Einblicke in praxisorientierte Entwicklungsprozesse zu gewinnen.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Digitalisierte Batteriezellproduktion / 20.12.2023

Simulationen als Vorhersagemethode

Welche Vorteile bringen Simulationen für die Batterieproduktion? Verschaffen Sie sich einen Überblick.

 

Digitalisierte Batteriezellproduktion / 12.12.2023

Maschinelles Lernen in der Fertigung

Wie können Daten richtig entschlüsselt und gewonnene Informationen sinnvoll verwendet werden? Wir klären auf.

 

Digitalisierte Batteriezellproduktion / 28.11.2023

Batterieproduktion 4.0: Der Digitale Zwilling

Was ist ein digitaler Zwilling? Wir erklären diese Technologie sowie die Implementierung an der Fraunhofer FFB.