Mit der Inbetriebnahme der »FFB PreFab« erschließt die Fraunhofer FFB neue Dimensionen der Batteriezellfertigung, die an den bisherigen Standorten noch nicht realisierbar waren:
1. Vollständige Prozesskette abbilden
Am bisherigen Laborstandort, dem »FFB Workspace«, konnten bislang nur die ersten Prozessschritte – Slurryherstellung, Beschichtung und Trocknung – für die negative Elektrode (Anode) durchgeführt werden.
Die »FFB PreFab« vervollständigt diese Prozesskette:
- Alle Schritte der Batteriezellproduktion können nun abgebildet werden – von der Elektrodenfertigung über die Zellassemblierung bis zur Formierung.
- In der integrierten Pilotlinie können vollständige Pouchzellen reproduzierbar produziert werden – ein zentraler Schritt in Richtung industrieller Maßstäbe.
2. Innovationen praxisnah erproben
Ein zweiter Meilenstein sind die sogenannten Innovationsflächen:
- Hier können Partner aus Industrie und Forschung neuartige Anlagen und Technologien aufbauen, testen und weiterentwickeln.
- Die Flächen funktionieren wie modulare „Garagen“: Sie ermöglichen zunächst einen Stand-alone-Betrieb von Anlagenprototypen.
- In einem weiteren Schritt können diese dann in die Pilotlinie integriert werden – für Tests unter realitätsnahen Produktionsbedingungen.