Prismatische Zellen ähneln in ihrem Aufbau einer Pouchzelle, nur dass es sich beim äußeren Gehäuse um ein Hardcase handelt. Je nach Anwendung sind ein bzw. mehrere Zellstapel oder Flachwickel eingebracht. An Terminals, welche im Deckel eingelassen sind, erfolgt die Kontaktierung der Ableiterfähnchen. Da mehrere Zellverbunde vorhanden sein können, ist dieses Design komplexer als beispielsweise die Pouchzelle. Ebenso kann, neben dem Stapeln der Elektroden, die Herstellung des Elektrodenstapels auch über Wicklung erfolgen, ähnlich wie bei der Rundzelle. Der Zellstapel wird schlussendlich in das Gehäuse verpackt, welches mit Elektrolyt befüllt und anschließend verschlossen wird.
Vor- und Nachteile der prismatischen Zelle
(+) Sicherheit und Wärmemanagement
(-) Leistungs- und Energiedichte
FFB PrismCell medium und FFB PrismCell Large
Die Fraunhofer FFB wird zwei Modelle der prismatischen Zelle herstellen, die sich in den Abmessungen unterscheiden: Die FFB PrismCell medium wird 100mm kürzer und auch einige Millimeter weniger an Breite abmessen als die FFB PrismCell Large. Mit diesen beiden Größen decken wir die wichtigsten Anwendungsgebiete prismatischer Zellen ab.
- FFB PrismCell medium: stationäre Speichersysteme
- FFB PrismCell large: E-Mobilität
Je Modell wird es jeweils eine »High Power« und eine »High Energy« Variante geben, die sich in den verwendeten Zellchemien voneinander unterscheiden.
Die ersten Prototypen werden vorraussichtlich noch in diesem Sommer 2023 produziert. Die Produktion des Large-Modell ist ab 2025 in der »FFB PreFab« geplant, wohingegen die Medium-Zellen der »FFB Fab« vorbehalten sind. In der »FFB PreFab« nutzen wir die Synergie zwischen Pouchzelle und prismatischer Zelle: Auf der Pouchlinie gefertigte Zellstapel können für die Fertigung der prismatischen Zelle verwendet werden.
Forschungsschwerpunkte rund um die prismatische Zelle sind das Kontaktiersystem, Sicherheitselemente, Deckelbaugruppen, die Produktionsoptimierung und die Nutzbarkeit der hier gewonnenen Ergebnisse für neue Zellchemien (z.B. Natrium-Ionen und ASSB).