AWK‘23: Aachener Forschungsinstitute laden zur Konferenz für grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft
Die produzierende Industrie ist heute immer noch in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Globale Krisen zeigen zudem, dass die Zukunft Unternehmen weit stärker fordern kann, als nur politisch festgelegte Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen oder Lieferengpässe einzelner Branchen zu bewältigen. Auf dem 31. Aachener Werkzeugmaschinen Kolloquium (AWK) werden daher neue Technologien und Konzepte für eine krisenfestere und gleichzeitig grüne Produktion in Zukunft präsentiert, mit denen sich die Abhängigkeit von den konventionellen Energielieferanten überwinden lässt. Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB wird in Aachen auf zwei Ständen bei den AWK-Thementouren ihre aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen vorstellen.
Unternehmen zu mehr Resilienz und Sicherheit zu verhelfen und gleichzeitig einen Beitrag dazu zu leisten, die weltweiten Emissions- und Klimaziele zu erfüllen, ist Ziel der renommierten Aachener Konferenz für die Produktionstechnik. Das Leitthema des AWK’23 »Empower Green Production« steht für die Bestrebungen der Aachener Forschenden um das Professorenteam Robert Schmitt, Thomas Bergs, Christian Brecher und Günther Schuh, die Industrie bei der dringend notwendigen Transformation hin zu einer grünen Produktion zu unterstützen.
Hybrider Informations-Hub für die Trends der Produktionstechnik
Das AWK ist Netzwerktreffen und Informations-Hub zugleich und wird vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer IPT durchgeführt. Begleitet durch ein international hochkarätig besetztes Vortragsprogramm und thematischen Besichtigungstouren durch die gastgebenden Forschungseinrichtungen, bietet die Konferenz im Mai 2023 wieder einen umfassenden Einblick in die Trends der angewandten Forschung und Entwicklung für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wissenschaft.
Spitzenforschung erleben – vor Ort und digital
Ein Teil des vielfältigen Programms sind die Thementouren, bei denen auch die Fraunhofer FFB ihre Forschungsergebnisse präsentiert. Die Thementour 7 befasst sich mit der Digitalisierung für eine nachhaltige Produktion. Hier präsentiert die Fraunhofer FFB den digitalen Zwilling in der Batteriezellfertigung und die damit verknüpften Möglichkeiten der digitalen Fabrik- und Produktionsplanung.
Die zweite Thementour mit Beteiligung der Fraunhofer FFB, Nummer acht, befasst sich mit der nächsten Generation von Antriebssystemen. Im Rahmen dessen stellt die Fraunhofer FFB anhand eines 3D-Modells die Anlagen der im Bau befindlichen »FFB PreFab« vor und informiert über ihre Kompetenzen und das weitreichende Leistungsportfolio. An beiden Themenständen können sich Fachkreise und Interessierte in persönlichen Gesprächen mit unseren Mitarbeitenden über die aktuellen Entwicklungen der Fraunhofer FFB austauschen.
Vortragssessions vor Ort
Darüber hinaus können sich in zwei mal zwei parallelen Vortragssessions die Teilnehmenden aus erster Hand über die Ergebnisse angewandter Forschung und die praktische Umsetzung in der Produktion informieren. Dafür wurden interdisziplinäre Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Entwicklung und Management führender Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingeladen, die gemeinsam in Experten-Arbeitskreisen die Vortragsthemen erarbeiten.
Die vier Themenblöcke umfassen jeweils mehrere Vorträge zu leistungsfähigen, jederzeit verfügbaren und resilienten Dateninfrastrukturen, zu Technologien und Prozessen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, zu Modellbildung und Analysen mit dem Ziel einer ressourcenschonenderen Fertigung sowie zu Szenarien und Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Wertschöpfung.
Hybrides Veranstaltungsformat bleibt erhalten
Zusätzlich zur gewohnten Präsenzveranstaltung gibt es zum 31. AWK im Aachener Eurogress auch wieder eine digitale Übertragung weiter Teile des Veranstaltungsprogramms, erstmals ergänzt durch weitere exklusive Programmpunkte und Networking-Formate speziell für die online Teilnehmenden.
Außerdem werden auf diesem Weg auch die Thementouren und weiter Informationen zur Fraunhofer FFB für sämtliche Teilnehmenden zur Verfügung stehen. Der Einsatz einer weltweit verfügbaren Online-Plattform stellt sicher, dass nicht nur die Teilnehmenden vor Ort in Aachen, sondern auch ein internationales Fachpublikum der Veranstaltung auf nachhaltige Weise beiwohnen kann.
Letzte Änderung: